HELLO RIGA.

Willkommen in Riga.

Riga, eine alte Siedlung der Liven und Kursen, entwickelte sich im späten 12. Jahrhundert zu einem Handelsposten. Dort, wo der kleine Fluss Ridzene einst in die Daugava mündete, die seit der Wikingerzeit eine wichtige Handelsroute nach Osten und Süden war, fanden Seeschiffe einen natürlichen Hafen. Seit 2004 ist sie das wirtschaftliche, kulturelle und politische Zentrum und Mitglied der Europäischen Union und der NATO. Die lettische Hauptstadt mit über 632.600 Einwohner*innen begeistert nicht nur mit ihrer kulturreichen Altstadt, durch welche sich ein Labyrinth von Kopfsteinpflasterstraßen zieht, sondern auch mit vielfältigen Cafés und einer unverwechselbaren Jugendstil-Architektur.

Die Perle des Baltikums verfügt über ein breites Angebot an Freizeit- und sozialen Aktivitäten, vor allem aber über eine lebendige Kunstszene und eine international anerkannte Oper. Alle fünf Jahre versammeln sich Zehntausende von Menschen auf der Chorbühne des Mezaparks in Riga, um das lettische Erbe in Liedern zu feiern. Im Jahr 2003 erklärte die UNESCO das Gesangs- und Tanzfestival zusammen mit ähnlichen Veranstaltungen zu einem Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit. Die jährlichen Festivals und das pulsierende Nachtleben sind besonders für junge Erwachsene sehr attraktiv und machen Riga zu einer ganz besonderen Stadt und zu einem Top-Wohnort oder Reiseziel für internationale Student*innen.

Riga

Die Stadt ist eine architektonische Perle. Eine Mischung aus alten, gotischen Kirchen, hölzernen und mittelalterlichen Gebäuden, aber auch exquisite Jugendstilarchitektur bietet eine hervorragende Umgebung für heranwachsende Akademiker.

Studieren in Riga.

An der Mündung des Flusses Daugava gelegen und mit einem wunderschönen Blick auf die Ostsee im Westen, bietet Riga eine charmante, bereichernde Erfahrung für ein Auslandsstudium. In der Stadt leben etwa 80.000 Student*innen. Eine noch recht kleine Zahl, die stetig steigt. Wenn Du Dich für ein Studium in Riga entscheidest, erlebst Du eine Stadt mit vielen KommilitonInnen, einer starken Jugendkultur und einem unterstützenden Lernumfeld, welches besonders auf die vielfältigen Interessen und Bedürfnisse internationaler Student*innen zugeschnitten ist. Ärzt*innen aus vielen europäischen Ländern, aber auch aus den USA, Australien, Israel, Indien oder dem Libanon, legten in Riga den Grundstein für ihre berufliche Karriere.

Die Stadt hat viele hochwertige und erschwingliche Universitäten. Zu den bekanntesten und führendsten Hochschulen der Republik gehören die Rigaer Stradiņš-Universität und die University of Latvia, welche mit rund 15.000 Student*innen auch international hohes Ansehen erlangen. Das Studium schließt mit den international anerkannten Titeln Medical Doctor (Humanmedizin) bzw. Doctor of Dental Surgery (Zahnmedizin) ab. Eingebettet in das pulsierende Leben der lettischen Hauptstadt bieten sich abseits von Studium und Universität zahlreiche kulturelle, soziale und sportliche Möglichkeiten für junge Erwachsene.

Riga bietet ein dynamisches kulturelles Leben, das von hochkarätigen Künstler*innen, die in der lettischen Nationaloper auftreten, bis hin zu internationalen Musiker*innen mit ihren Konzerten und Shows reicht.

Wohnen in Riga.

Die Lebenshaltungskosten belaufen sich auf ca. 200 bis 300 € exklusive Miete. Dieser Wert ist ein Richtwert, die tatsächlichen Ausgaben hängen von den persönlichen Bedürfnissen ab.

Eine Einzimmerwohnung in guter Lage kostet ab ca. 300 € (plus Nebenkosten), im Student*innenheim sind Zimmer schon ab 130 € zu bekommen, in einer WG ist mit Kosten ab 200 € zu rechnen. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Wohnungen in guter Lage empfiehlt es sich, sich rechtzeitig um eine Wohnung zu kümmern.

Riga ist eine der grünsten Städte im Ausland und punktet zusätzlich noch mit einem unvergleichbar schönen Strand! Lettlands Ostseeküste erstreckt sich über 500 km und beherbergt unzählige Bade-Hotspots.

Nachtleben in Riga.

Wer Party machen will, ist in Riga genau richtig! Das Nachtleben dort gilt zu Recht als eines der besten in Osteuropa. Britische Kneipen und Irish Pubs treffen auf protzige Bars und trendige Cocktail-Lounges, sodass sich für jeden Geschmack etwas finden lässt. Leider schließen viele Bars unter der Woche immer noch vor Mitternacht, jedoch gibt es einige Hipster-Bars, welche bis spät in die Nacht geöffnet haben, um ein Klientel anzusprechen, für das jeder Tag ein Freitag ist. Die Altstadt von Riga bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Nacht zu erobern und das Ausgehviertel Briāna iela legt noch einen drauf. Es beherbergt Brauereikneipen, Hip-Hop Clubs und Rock-Bars, welche Du in der Form noch nicht erlebt hast und die Dir einen unvergesslichen Abend versprechen!

Es ist die Heimat des Rigaer Schwarzbalsams, eines Kräuterlikörs mit etwa 45 % Alkohol, welcher auf der ganzen Welt für seine Qualität geschätzt wird.

Digitalisierung & Medizinische Technologien
in Lettland.

Lettland- ein Vorreiter der Digitalisierung. Für Lettland bedeutet die Digitalisierung mehr als nur eine wirtschaftliche Chance. Sie ermöglicht es auch, das reiche kulturelle Erbe dieses baltischen Staates zu bewahren und es für jedermann online zugänglich zu machen. Museen, Bibliotheken und Archive werden bei ihrer Digitalisierung durch das Zentrum für kulturelle Informationssysteme unterstützt. Die staatliche Einrichtung stellt die notwendigen IT-Ressourcen und Benutzeroberflächen zur Verfügung und unterhält mehrere Datenbanken.

Lettland ist fortschrittlich! Man hat die Möglichkeit, alles online zu erledigen. Wenn Du vergessen hast, ein Busticket zu kaufen, dann kannst Du das online über einen QR-Code erledigen und dabei im Bus auch noch Dein Handy aufladen. Jegliche Form der digitalen Infrastruktur erleichtert den Alltag und wird unserer Zeit gerecht.

Die medizinischen Universitäten in Riga.

Lieber modern oder traditionell? Finde mehr über die Universitäten heraus!